Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Rentierfell von domestizierten norwegischen Rentieren, gegerbt - die ideale Unterlage beim Wintercamping, beim Ansitz und in der Jagdhütte.
Auswahl Steuerzone / Lieferland
Schon die Wikinger wussten die isolierende Wirkung von gewachsenen Fellen zu schätzen. Mechanisch weitestgehend unempfindlich, sollten sie aber nach jedem Gebrauch ordentlich getrocknet werden (sonst lagern wir sprichwörtlich auf der faulen Haut). Bei häufiger Nutzung kann aber auch mal das eine oder andere Haar ausfallen. Eine gelegentliche Außenlagerung bei trockenem Frost reinigt das Fell und tötet eventuelle Krabbeltierchen. . . .Rentierfelle sind Naturprodukte, da fallen irgendwann Haare aus. Und um es ganz deutlich zu machen: Haarausfall ist KEIN Reklamations-Rückgabegrund bei diesem Naturprodukt.
Wir beziehen unsere Rentierfelle aus früher Schlachtung - vor der Brunft im Oktober, dann werden die für die Zucht ungeeigneten Bullen geschlachtet und die als Trag/Zugtiere vorgesehenen kastriert :-( . Zu dieser Zeit ist die Unterwolle schon ausgeprägt aber die Haare sind noch nicht so lang, das reduziert die Bruchgefahr.
Nutze den Raum in Deinem Tipi optimal, in dem Du unter Dein Rentierfell eine Isomatte legst, dann kannst Du weiter an die Zeltaußenwand rücken - die Brandgefahr wird gemindert und es gibt mehr Platz gegenüber der Nutzung mit hohen Feldbetten.
Rentier- oder Cariboufelle haben das beste Gewichts:Isolierverhältnis; die Haare der Rentier/Cariboufelle sind außerordentlich dicht und dick. Jedes Haar ist hohl wie ein Federkiel und enthält Luft. Caribouhäute sind im August-September in der besten Qualität, nur noch übertroffen von norwegischen Häuten domestizierter Rentiere. Später werden die Haare zu lang und spröde. Häute junger Tiere sind vorzuziehen, sie sind leichter und halten bei Feuchtigkeit länger im Pelz . Wir haben umgestellt auf gegerbte Rentierfelle Sortierung für den Dekogebrauch, diese müssen nach Gebrauch gut gelüftet werden!!! Unsere Felle sind zum rauen Gebrauch outdoor bestimmt und dabei gibt es nun mal Abnutzung! Wir geben keine Garantie bei Haarausfall und wir nehmen auch keine Felle anderer Anbieter zurück. Du zahlst einen fairen festen Preis ohne langes Palaver. Und sind die Haare mal raus, hast Du ein gutes Stück Leder zum Basteln.
So verführerisch es auch ist, bei Nutzung nur im Innenbereich als Deko oder Couchauflage werden die Haare früher oder später ausfallen. Um das zu verzögern, solltest Du die Felle bei kaltem Frostwetter mal zum Lüften raushängen. Auch bei ständigem Laufen darauf brechen die Haare und fallen aus.
Und was passiert im Sommer mit meinem Rentierfell?
Der Feind von Fellen ist die Kleidermottenlarve, bei 25 Grad fühlen sie sich am wohlsten., ab 8° C Grad haben sie keinen Hunger mehr , ab -7° C Grad gehen sie erst kaputt. Die Eier sind gegenüber dem Sonnenlicht empfindlich also ein Sonnenbad im Sommer von ca. 6 Stunden ist auch ok. Zur Lagerung ist ein kalter dunkler trockner Keller mit guter Belüftung ideal. Bei zu viel Sonne vergilben die Felle
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
Zahlung & Versand